AußerIRRdisch - Ein intergalaktisches Musical

AußerIRRdisch
Ein intergalaktisches Musical

Wir sind alle gleich - Manche sind nur anders
Wenn man „außerirdisch“ definieren möchte, fallen uns Worte ein wie “fremd“, “andersartig“, nicht der eigenen Vorstellung entsprechend.
Was aber passiert, wenn sich vollkommen fremde Arten unvorhergesehen begegnen oder sogar zusammenleben müssen?
Ob im wahren Leben in einem Europa, das Nationen vereint oder in einer ganz fiktiven Geschichte:
Man darf es wohl als echte Herausforderung bezeichnen.
Ein Abenteuer ist vorprogrammiert.
„AußerIRRdisch“ findet eine ganz eigene Art, die Problematik interkulturellen Zusammentreffens darzustellen, bei dem den Protagonisten letztlich bewusst wird, dass sie eigentlich gar nicht so verschieden sind.
Wir erleben eine Geschichte, die generationsübergreifend bewegt und unterhält. Humor steht dabei im Vordergrund und es wird vermieden, mit erhobenem Zeigefinger oder pädagogischen Floskeln auf Problematiken hinzuweisen.
Wenngleich die Thematik aktuell und zeitnah ist, dürfen große wie kleine Zuschauer hier ein zwar tiefgründiges, aber vor allem unterhaltsames Abenteuer erleben.

Die Geschichte

Während einer laufenden Vorstellung im Theater kracht plötzlich ein überdimensionales UFO ins Dach.
Zum Vorschein kommen nicht nur skurrile, wenn auch sympathische Außerirdische, sondern ebenso eine Reihe von Schwierigkeiten.
Die Fremdlinge bringen große kulturelle Unterschiede mit sich.
Und eine tragische Geschichte: Sie mussten von ihrem Heimatplaneten „Liberium“
fliehen, weil “Grandor“, ein universeller Bösewicht, den Bewohnern die Träume ausgesaugt hat und damit die Weltherrschaft erreichen will.
Liberium und auch weitere Planeten blieben versteinert zurück.
Die Geflohenen waren auf dem Weg, die geraubten Träume von Grandor, mit Hilfe eines gigantischen Traumsaugers an Bord ihres Schiffes zurückzuholen.
Doch da es mit Willenskraft betrieben wird und sie sehr geschwächt waren, ging ihnen im wahrsten Sinne des Wortes die Energie aus. Sie mussten auf unserem Planeten notlanden.
Und nun ist Grandor´s nächstes Ziel - die Erde!
Mit Hilfe der Erdbewohner machen sich die kosmischen Besucher auf den Weg durch fantastische Welten.
Ihr Ziel ist es „Kraftstaub“ zu finden, der das Schiff und den Traumsauger in Gang bringen soll, um die Planeten wie auch die Erde zu retten.
Doch das ist gar nicht so einfach … 

Die Darstellung

In charmanten Dialogen- schlagfertig, humorvoll und lebhaft, begleitet von mitreißender Musik, begegnen sich Fremde, aus denen ein Abenteuer Freunde macht.
Alles ist möglich und Perspektiven geraten aus den Fugen. Akrobatik, Magie und ausladende Kostüme finden in diesem Musical ebenso Platz wie hintergründige Motive, die zu Diskussionen anregen. Kinder und Erwachsene bilden in diesem Stück eine Einheit und lassen eine völlig neue Welt entstehen.
Dabei werden die Zuschauer einbezogen, Theatergesetze auf den Kopf gestellt und die vierte Wand mehr als einmal durchbrochen. 

Die Musik

AußerIRRdische Musik macht nicht nur Spaß, sondern sie verbindet.
Mit modernen Beats, eingängigen Melodien und kessen Texten nehmen uns die Besucher
mit ins Abenteuer.
Wir lernen eine neue Sprache mit „AußerIRRdisch ist doch ein Kinderspiel“, geraten bei „Zeit für Träume“ ins Schwärmen und bekommen eine Gänsehaut, wenn Grandor sein „Meins!“ schmettert. Wir swingen mit bei „Immer auf die Kleinen“ und zittern, wenn Friga, die Eisfee ihren Song „Heißkalt“ krächzt.
Eine musikalische Reise durchs Universum und Songs für die ganze Familie.

Das Bühnenbild

Das Bühnen- und Kostümbild ist auf eine vielseitige und farbenfrohe Umsetzung ausgelegt.
Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt und Kreative können bei dieser Show aus dem Vollen schöpfen.
Flora, die Blumenwelt, Flüge durch die Galaxis und der Planet Verkehrt-Herum fordern Fantasten und Illusionisten heraus, sich voll und ganz in einer Welt aus Träumen auszutoben. 

Informationen

Die Besetzung

2 Kinderhauptrollen, 5 Erwachsenenhauptrollen, Ensemble aus Kindern & Erwachsenen

Dauer

Ca. 120 Min. inkl. Pause

Buch, Musik & LIedtexte

Maricel Wölk

Musikalische Besetzung

Playback, Band – verschiedene Besetzungen sind möglich!

Artwork

Tina Mareike Kuschel
www.tina-mareike.de

Kontakt

Telefon

0176 72121678

Büro

Edition Herzblut
c/o Tina Kuschel
Diekberg 2b
27419 Klein Meckelsen

© Copyright 2022 Edition Herzblut. All Rights Reserved.